Space Oddity

Von der Auflenwelt abgeschnitten, dicht an dicht mit einer kleinen Gruppe immer gleicher Menschen. Kommunikation nach auflen nur digital. Dort arbeiten wo man schl‰ft, wo man seine Freizeit verbringt. Monatelang alles auf engem Raum. Nur kurze Ausfl¸ge vor die T¸r, wenn es unvermeidbare Gr¸nde gibt, und immer mit Risiko verbunden. Abgepacktes, lang haltbares, abwechslungsloses Essen und gefilterte, wiederverwendete, gereinigte Luft. Muskelschwund durch das Fehlen physischer Belastung in der Schwerelosigkeit. Weltraumstrahlung und das damit verbundene erhˆhte Krebsrisiko. Das Leben auf der internationalen Raumstation, der ISS stellt viele besondere Herausforderungen an die Bewohner und an die Gegenst‰nde, die sie mit in den Orbit nehmen. Wir widmen uns diesem Kosmos, erforschen die Bedingungen und Probleme, die zum Teil ganz fremd, aber gleichzeitig menschlich und nachempfindbar sind.

Ausstellungsansicht

When Touch ID doesn’t work anymore (Part III)

Silja Lenz ist der Meinung, es gibt nie genug Anspielungen auf die Problematik der Digitalisierung (vor allem weil sie “in Corona” noch eine größere Rolle spielt) im Gegensatz zu einem direkten, echten, zwischenmenschlichen Live-Kontakt.

Entstanden in

mit Prof. Thomas Bechinger (Glasgestaltung und Malerei)

Weitere Tags

180 cm × 90 cm